LocalazyLocalazy

Serbischer Dinar

In Serbien ist die offizielle Währung der serbische Dinar (RSD). Ein RSD besteht aus 100 Paras, und Münzen gibt es im Wert von 1, 2, 5, 10, 20 und 50 Paras sowie 1, 2 und 5 Dinar. Banknoten gibt es in den Stückelungen 10, 20, 50, 100, 200, 500 und 1.000 Dinar. Der serbische Dinar ist zu einem Kurs von 1 EUR = 118,946 RSD an den Euro gekoppelt. Der serbische Dinar wurde erstmals 1868 eingeführt und ersetzte die österreichische Krone zu einem Kurs von 1 Dinar = 2 Kronen. Im Jahr 1882 wurde der serbische Dinar zum Kurs von 1 Dinar = 4,5 Francs an den französischen Franc gekoppelt. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde der serbische Dinar zu einem Kurs von 1 Dinar = 10.000 österreichisch-ungarische Kronen wiedereingeführt. Zwischen 1918 und 1922 war der serbische Dinar die offizielle Währung des Königreichs der Serben, Kroaten und Slowenen (das später in Jugoslawien umbenannt werden sollte). Nach dem Einmarsch der Achsenmächte in Jugoslawien im Jahr 1941 wurde der serbische Dinar durch die deutsche Reichsmark ersetzt. Nach dem Krieg wurde der Dinar zu einem Kurs von 1 Dinar = 100.000.000.000.000.000 Vorkriegs-Dinar wiedereingeführt. 1992, nach dem Zerfall Jugoslawiens, wurde der serbische Dinar in der Bundesrepublik Jugoslawien (die aus Serbien und Montenegro bestand) eingeführt. Im Jahr 2003 wurde der Dinar in Montenegro durch den Euro ersetzt, blieb aber die Währung in Serbien. Im Jahr 2006 erlangte Montenegro seine Unabhängigkeit von Serbien, und der montenegrinische Dinar wurde eingeführt. Der serbische Dinar ist nach wie vor die offizielle Währung in Serbien.

Verwendet in

Schaffung von Währungen
2006-10-25