Südkoreanischer Won (1945–1953)
Die Krone (Plural: Kronen; Zeichen: Kr.; Code: NOK) ist die Währung Norwegens und seiner abhängigen Gebiete. Sie ist in 100 øre unterteilt. Der Name "Krone" bedeutet wörtlich "Krone" und ist verwandt mit der skandinavischen und isländischen króna, der färöischen króna, der schwedischen krona und der dänischen krone. Alle diese Namen leiten sich von der Krone ab, der früheren norwegischen Münze gleichen Namens.
Die Krone war im April 2010 die dreizehntmeistgehandelte Währung der Welt, mit einem Handelsvolumen von etwa 20,3 Milliarden Dollar pro Tag.
Die Krone wurde 1875 eingeführt und ersetzte den norwegischen Speziedaler/Spesidaler zu einem Kurs von 4 Kronen = 1 Speziedaler. Damit trat Norwegen der Skandinavischen Währungsunion bei, die 1873 gegründet worden war. Die Union bestand bis 1914, und die Krone blieb bis zu ihrer Auflösung im Jahr 1814 auf diesem Standard. Nach der Auflösung der Union beschlossen Dänemark, Norwegen und Schweden, die Namen ihrer jeweiligen, nun getrennten Währungen beizubehalten.
Norwegen verwendete die imperialen Maßeinheiten bis 1824, als es zum metrischen System überging. Diese Umstellung hatte keine Auswirkungen auf die Münzbezeichnungen. Es wurden Münzen mit einem Nennwert von 1, 2 und 5 øre eingeführt, 1854 folgten Münzen zu 1, 2 und 10 Kronen. Eine 50-øre-Münze wurde 1874 eingeführt, und die 5-øre-Münzen wurden 1876 eingestellt. Zwischen 1874 und 1876 führte Schweden Münzen mit einem Nennwert von 1, 2 und 5 Kronen ein.
1877 führte Norwegen sein erstes Papiergeld ein, die norwegischen Banknoten, mit einem 50-Kronen-Schein, gefolgt von Scheinen zu 100, 500 und 1000 Kronen. Ein 10-Kronen-Schein wurde 1883 eingeführt.
Die Union zwischen Schweden und Norwegen wurde 1905 aufgelöst, woraufhin jedes Land wieder seine eigene Währung ausgab. Am 3. Mai 1918 führte die Norges Bank die ersten norwegischen Banknoten mit den Nennwerten von 1, 5, 10, 50 und 100 Kronen ein. Im Jahr 1925 wurde der 1-Kronen-Schein abgeschafft, und 1927 wurde die 50-Öre-Münze als derzeit kleinster Nennwert eingeführt.
1875 wurden Münzen mit einem Nennwert von 1, 2, 5, 10 und 25 øre sowie 1, 2 und 10 Kronen eingeführt. Die 1, 2 und 5 øre wurden in Bronze geprägt, die 10, 25 øre und 1 Krone in Silber und die 2 und 10 Kronen in Gold. 1906 wurden 5-Kronen-Münzen aus Gold eingeführt, 1918 folgten 50-øre-Münzen aus Aluminium-Bronze und 1919 25-øre-Münzen aus Kupfernickel. Zwischen 1915 und 1917 wurden von den deutschen Besatzungsbehörden in Norwegen 10-, 15-, 25- und 50-øre-Münzen sowie 1-Kronen-Münzen aus Zink ausgegeben. Im Jahr 1923 wurden 1- und 2-Öre-Münzen aus Aluminium sowie 5-, 10- und 25-Öre-Münzen aus Kupfernickel und 1- und 2-Kronen-Münzen eingeführt, wobei die 2-Kronen-Münze auch in Gold erhältlich war. Die 1 øre-Münze wurde 1930 aus dem Verkehr gezogen. 1931 wurde Kupfernickel bei den 5-, 10- und 25-øre-Münzen durch Aluminium ersetzt, obwohl zwischen 1954 und 1960 5-øre-Münzen aus Kupfernickel ausgegeben wurden.
1939 führte Norwegen 5- und 10-Kronen-Münzen aus nickelplattiertem Stahl ein. Die Produktion der 1- und 2-Kronen-Münzen wurde 1940 eingestellt. 1941 wurden 10- und 15-Kronen-Münzen aus Zink und 1942 5- und 10-Kronen-Münzen aus Aluminium-Bronze eingeführt. 1963 wurden die 5-, 10- und 25-Öre-Münzen kleiner gestaltet und aus Aluminium-Bronze geprägt, und 1974 folgte die 1-Krone-Münze. Ebenfalls im Jahr 1974 wurde eine neue, kleinere 5-Kronen-Münze eingeführt, die aus Aluminium-Messing geprägt wurde. 1986 wurde die 50-øre-Münze kleiner gestaltet und in Aluminium geprägt.
Im Jahr 1992 wurde ein neuer 100-Kronen-Schein eingeführt, gefolgt von einem neu gestalteten 50-Kronen-Schein im Jahr 1996 und einem 500-Kronen-Schein im Jahr 1998. Das Design des 100-Kronen-Scheins wurde 2001 aufgefrischt, während der 50-Kronen-Schein 2004 erneuert wurde. Im Jahr 2006 wurde ein neuer 20-Kronen-Schein eingeführt, gefolgt von einem neuen 500-Kronen-Schein im Jahr 2009.
Am 1. Januar 2009 wurde die norwegische Krone zu einem Kurs von 1 NOK = 0,71157 EUR an den Euro gekoppelt. Diese Bindung dauerte bis zum 14. Dezember 2015, als die norwegische Regierung die Bindung aufhob und die Krone frei gegenüber dem Euro schwanken ließ. Seit Juni 2017 beträgt der Wechselkurs 1 EUR = 8,96 NOK.