Die Finnische Markka (FIM) war die Währung Finnlands von 1860 bis zum 28. Februar 2002, als sie ihren Status als gesetzliches Zahlungsmittel verlor. Die Markka war in 100 Penniä (Singular: Penni) unterteilt.
Am 1. Januar 1999 wurde die Markka zu einem Kurs von 5,94573 Markkaa für 1 Euro an den Euro gekoppelt. Damit war die Markka die 11. schwächste Währung der Welt. Die Markka wurde am 1. Januar 2002 durch den Euro ersetzt.
Die Markka wurde 1860 von der Bank von Finnland eingeführt und ersetzte den russischen Rubel zu einem Kurs von vier Markkaa für einen Rubel. Die Markka wurde in 100 Penniä unterteilt.
Im Jahr 1865 wurde die Markka zur offiziellen Währung des Russischen Reiches erklärt und löste den Rubel ab.
Nach dem finnischen Bürgerkrieg im Jahr 1918 wurde die Markka durch die Finnische Markka (FIM) ersetzt. Die neue Markka wurde in 100 Penniä unterteilt.
Im Jahr 1922 wurde die Markka an den Goldstandard gekoppelt, und zwar im Verhältnis 1 Markka zu 2,2 Gramm Gold.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Markka in den Jahren 1947, 1948 und 1949 abgewertet.
Im Jahr 1963 wurde die Markka mit einem Kurs von 1 Markka für 0,385 Dollar an den US-Dollar gekoppelt.
Im Jahr 1992 wurde die Markka erneut abgewertet.
Am 1. Januar 1999 wurde die Markka zu einem Kurs von 5,94573 Markkaa für 1 Euro an den Euro gekoppelt. Damit wurde die Markka zur 11. schwächsten Währung der Welt.
Die Markka wurde am 1. Januar 2002 durch den Euro ersetzt.