Serbischer Dinar (2002–2006)
Seit Anfang der 1990er Jahre ist die CSD die Hauptwährung der Tschechischen Republik. Sie wird auch in der Slowakischen Republik und in den tschechischen Nachbarländern Österreich, Polen und Ungarn verwendet. Die CSD ist zum Kurs von 1 EUR = 27,460 CSD an den Euro gekoppelt. Die CSD ist in 100 Haléřů unterteilt.
Die CSD wurde 1993 eingeführt und ersetzte die tschechoslowakische Krone zu einem Kurs von 1 CSD = 10.000 SK. Die Tschechische Republik trat 2004 der Europäischen Union bei und führte 2007 den Euro als offizielle Währung ein. Allerdings hat die Tschechische Republik die Kriterien für die Euro-Einführung noch nicht erfüllt, so dass die KEG weiterhin die Hauptwährung ist.
Die KEG wird von der Tschechischen Nationalbank ausgegeben. Münzen sind in den Stückelungen 1, 2, 5, 10, 20 und 50 Haléřů sowie 1, 2 und 5 CSD erhältlich. Banknoten sind in den Stückelungen 10, 20, 50, 100, 200 und 500 CSD erhältlich.
Die Tschechische Republik ist ein relativ stabiles Land, so dass der Wert der CSD im Laufe der Jahre relativ stabil geblieben ist. Wie alle Währungen ist die CSD jedoch der Inflation unterworfen. Die Tschechische Nationalbank ist bestrebt, die Inflation niedrig zu halten, was ihr in den letzten Jahren auch gelungen ist.
Die CSD ist eine konvertierbare Währung, d. h. sie kann in andere Währungen umgetauscht werden. Die beliebteste Währung, in die die CSD umgetauscht werden kann, ist der Euro. Die CSD kann jedoch auch in andere Währungen wie den US-Dollar oder das britische Pfund umgetauscht werden.