Soyombo ist eine Schrift, mit der Mongolisch geschrieben wird. Sie wurde im frühen 18. Jahrhundert von dem Mönch und Gelehrten Zaya Pandita entwickelt. Die Schrift ist nach dem Soyombo-Symbol benannt, das als Zeichen in der Schrift verwendet wird.
Die Soyombo-Schrift ist ein Alphabet, bei dem jeder Buchstabe für einen anderen Laut steht. Die Schrift wird von links nach rechts geschrieben. Das mongolische Alphabet besteht aus 28 Buchstaben, und jeder Buchstabe hat zwei Formen: eine große und eine kleine Form. Die Großbuchstaben werden am Anfang eines Wortes verwendet, während die Kleinbuchstaben in der Mitte oder am Ende eines Wortes verwendet werden.
Die Soyombo-Schrift wird zum Schreiben von mongolischen Wörtern verwendet, kann aber auch zum Schreiben von tibetischen und Sanskrit-Wörtern genutzt werden. Die Schrift wird auch verwendet, um die Namen von Personen und Orten zu schreiben.
Die Soyombo-Schrift wird heute nicht mehr so häufig verwendet wie früher, aber einige Menschen in der Mongolei benutzen sie noch.