Shaw-Alphabet, auch Shavian genannt, Alphabet, das von George Bernard Shaw geschaffen wurde, um eine phonetischere Schreibweise der englischen Sprache zu ermöglichen. Er veröffentlichte es in seinem Stück Androcles and the Lion (1912). In dem Stück verwendete Shaw die neue Schreibweise nur für den Dialog des Löwen, der vom Publikum so gelesen werden sollte, als sei er englisch. Das schavische Alphabet besteht aus 43 Zeichen und verwendet eine Kombination aus regulären römischen Buchstaben, Digraphen und neuen Symbolen. Die Symbole sind leicht zu lesen und können schnell erlernt werden. Shaw glaubte, dass sein Alphabet das römische Standardalphabet irgendwann ersetzen würde.
Das Shaw-Alphabet ist nach seinem Schöpfer, George Bernard Shaw, benannt. Shaw war ein irischer Dramatiker und Kritiker, der an einer Reform der englischen Sprache interessiert war. Er war der Meinung, dass das derzeitige Rechtschreibsystem ineffizient war, und schuf das Shaw-Alphabet als phonetische Alternative. Das Shaw-Alphabet besteht aus 43 Zeichen und verwendet eine Kombination aus regulären römischen Buchstaben, Digraphen und neuen Symbolen. Die Symbole sind leicht zu lesen und können schnell erlernt werden.
Shaw glaubte, dass sein Alphabet irgendwann das normale römische Alphabet ersetzen würde. Das Alphabet hat sich jedoch nie durchgesetzt und wird heute hauptsächlich von Gelehrten und Enthusiasten verwendet.