LocalazyLocalazy

Altpermisch

Altpermisch ist ein Alphabet, mit dem die altpermischen Sprachen geschrieben wurden, die in Teilen des mittelalterlichen Komi-Permjak-Okrug der Region Perm in Russland gesprochen wurden. Es ist vom kyrillischen Alphabet abgeleitet und wurde zwischen dem 14. und 17. Das alte Permische wurde im 14. Jahrhundert von dem aus dem byzantinischen Reich stammenden Mönch Maxim dem Griechen geschaffen. Es wird angenommen, dass er das glagolitische Alphabet an die altpermischen Sprachen anpasste. Das altpermische Alphabet besteht aus 36 Buchstaben, die von links nach rechts geschrieben werden. Das Alphabet wird zum Schreiben von drei Sprachen verwendet: Komi-Syrisch, Komi-Permyak und Udmurtisch. Komi-Syrisch ist die größte der drei Sprachen und wird von etwa 500.000 Menschen gesprochen. Sie wird mit einem kyrillischen Alphabet geschrieben und wurde vom Russischen beeinflusst. Komi-Permjak wird von etwa 200.000 Menschen gesprochen und mit dem alten permischen Alphabet geschrieben. Es ist nicht so eng mit dem Russischen verwandt wie das Komi-Syrische und wurde von den finno-ugrischen Sprachen beeinflusst. Udmurtisch wird von etwa 300.000 Menschen gesprochen und mit dem kyrillischen Alphabet geschrieben. Es ist eng mit dem Russischen verwandt und wurde ebenfalls von den finno-ugrischen Sprachen beeinflusst.

Skriptursprung

Skriptverwendung

Komi, Russland, Altpermisch
Komi, Altpermisch

Skriptcode
Perm
Numerischer Code
227