LocalazyLocalazy

Frauenschrift

Nüshu ist eine Schrift, die in Teilen Chinas ausschließlich von Frauen verwendet wurde. Es ist nicht bekannt, wie viele Frauen die Nüshu-Schrift beherrschten, aber man schätzt, dass es mehrere hunderttausend waren. Die Schrift wurde verwendet, um Gedichte und andere Schriften zu verfassen, und diente auch als Geheimcode zwischen Frauen. Nüshu bedeutet "Frauenschrift" oder "Frauenschrift". Sie ist auch als "Nüshu Jiyin", "Nüshu Jiyuan" oder "Nüshu Jiwen" bekannt. Die Schrift besteht aus 8.000 bis 10.000 Zeichen und wurde von Frauen im Kreis Jiangyong in der Provinz Hunan in China geschaffen. Die Schrift wird von rechts nach links geschrieben, und jedes Zeichen besteht aus zwei Teilen: einem Klangelement und einem Bedeutungselement. Das Lautelement dient zur Angabe der Aussprache, während das Bedeutungselement dem Zeichen seine Bedeutung verleiht. Die Nüshu wurde ausschließlich von Frauen verwendet und von der Mutter an die Tochter weitergegeben. Es wurde verwendet, um Gedichte, Briefe und Tagebücher zu schreiben. Es wurde auch als Geheimcode zwischen Frauen verwendet, da Männer es nicht lesen konnten. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts, als mehr Frauen eine formale Ausbildung erhielten und die Alphabetisierungsrate stieg, begann die Schrift zu verfallen. Mitte des 20. Jahrhunderts war die Schrift nicht mehr in Gebrauch. In den letzten Jahren ist das Interesse an der Nüshu jedoch wieder erwacht, und es werden Anstrengungen unternommen, die Schrift zu erhalten. Im Jahr 2002 wurde das Nüshu-Kulturmuseum im Kreis Jiangyong gegründet, und 2007 erkannte die UNESCO die Nüshu-Schrift als Meisterwerk des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit an.

Skriptursprung

Skriptcode
Nshu
Numerischer Code
499