Die anatolischen Hieroglyphen sind eine einheimische Schrift Anatoliens, die bereits in der Bronzezeit bekannt war. Sie wurde in den alten hethitischen und lukanischen Zivilisationen Anatoliens verwendet und ist die älteste bekannte einheimische Schrift Anatoliens. Sie ist auch eines der ältesten Schriftsysteme der Welt.
Die ersten bekannten Inschriften in dieser Schrift gehen auf das 16. Jahrhundert v. Chr. zurück, obwohl es wahrscheinlich ist, dass die Schrift schon früher verwendet wurde. Die Schrift wurde für eine Vielzahl von Zwecken verwendet, darunter monumentale Inschriften, königliche Siegel und Personennamen.
Die Hieroglyphen wurden in der Regel in Stein oder Metall eingeschrieben, einige wurden aber auch auf Töpferwaren oder andere Gegenstände gemalt. Die Schrift wurde in verschiedenen Richtungen geschrieben, z. B. von links nach rechts, von rechts nach links und sogar als Boustrophedon.
Die Hieroglyphen wurden bis zum 8. Jahrhundert n. Chr. verwendet, als sie durch das phönizische Alphabet ersetzt wurden. Die Schrift wurde jedoch in einigen wenigen isolierten Gebieten bis zum 13.
Heute ist die Schrift für Wissenschaftler von Interesse, da sie Aufschluss über die Kulturen des alten Anatoliens geben kann. Insbesondere wurde die Schrift verwendet, um die hethitische Sprache zu entziffern, die in der Bronzezeit verwendet wurde.
Die Schrift besteht aus einer Vielzahl von Zeichen, darunter Piktogramme, Ideogramme und Logogramme. Die Zeichen werden in der Regel von links nach rechts gelesen, obwohl einige Zeichen auch in anderen Richtungen gelesen werden können.
Es wird angenommen, dass die anatolischen Hieroglyphen von einer früheren Schrift, der Keilschrift, abgeleitet wurden. Die genaue Beziehung zwischen den beiden Schriften ist jedoch noch nicht vollständig geklärt.
Die Schrift wurde zwar bis zu einem gewissen Grad entziffert, aber die Bedeutung der Hieroglyphen ist nach wie vor ein großes Rätsel. Die Wissenschaftler arbeiten noch immer daran, die Schrift zu verstehen und ihre Geheimnisse zu entschlüsseln.