Kanada ist ein Land im nördlichen Teil Nordamerikas. Seine zehn Provinzen und drei Territorien erstrecken sich vom Atlantik bis zum Pazifik und im Norden bis zum Arktischen Ozean. Mit einer Fläche von 9,98 Millionen Quadratkilometern ist Kanada das zweitgrößte Land der Welt. Kanadas südliche Grenze zu den Vereinigten Staaten ist mit einer Länge von rund 8.891 Kilometern die längste binationale Landgrenze der Welt. Kanada ist dünn besiedelt, der größte Teil der Landfläche wird von Wäldern und Tundra eingenommen. Infolgedessen ist die Bevölkerung stark verstädtert. Über 80 % der Einwohner leben in großen und mittelgroßen Städten, viele davon entlang der südlichen Grenze. Kanadas Hauptstadt ist Ottawa, und die drei größten Ballungsgebiete sind Toronto, Montreal und Vancouver.
Die ersten Bewohner des Gebiets, das heute als Kanada bekannt ist, waren indigene Völker, die vor 12.000 bis 40.000 Jahren kamen. Ab dem 16. Jahrhundert wurden britische und französische Kolonien an der Atlantikküste der Region gegründet. Infolge verschiedener Konflikte gewann und verlor Großbritannien immer wieder nordamerikanische Gebiete, bis es 1763 den größten Teil des heutigen Kanadas erhielt. Streitigkeiten zwischen Großbritannien und den Vereinigten Staaten führten zum Krieg von 1812, der mit dem Brand von Washington, D.C., der Hauptstadt der Vereinigten Staaten, endete. Nach Beendigung des Krieges traten die Briten die Kontrolle über das Gebiet westlich der Rocky Mountains an die Vereinigten Staaten ab. Mit dem Zusammenschluss von drei britischen Kolonien in Nordamerika durch die Konföderation im Jahr 1867 wurde Kanada als föderales Dominion mit vier Provinzen gegründet. Damit begann ein Zuwachs an Provinzen und Territorien und ein Prozess zunehmender Autonomie vom Vereinigten Königreich, der im Statut von Westminster von 1931 und im Canada Act von 1982 gipfelte, mit dem die Spuren der rechtlichen Abhängigkeit vom britischen Parlament beseitigt wurden.
Kanada ist eine föderale parlamentarische Demokratie und eine konstitutionelle Monarchie, mit Königin Elisabeth II. als Staatsoberhaupt. Das Land ist auf Bundesebene offiziell zweisprachig. Es ist eine der ethnisch vielfältigsten und multikulturellsten Nationen der Welt, das Ergebnis umfangreicher Einwanderung aus vielen Ländern, mit einer Bevölkerung von etwa 37,6 Millionen im Jahr 2020. Kanadas fortschrittliche Wirtschaft ist die zehntgrößte der Welt und stützt sich vor allem auf seine reichhaltigen natürlichen Ressourcen und seine gut ausgebauten internationalen Handelsnetze. Das Land ist Mitglied der Vereinten Nationen, der G7, der G20, des Nordamerikanischen Freihandelsabkommens und des Forums der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftskooperation.
Wirtschaft
1,774 Billionen US-Dollar