Serpent ist eine High-Level-Programmiersprache, die einfach, sicher und leicht zu erlernen sein soll. Serpent wurde von Python beeinflusst, ist aber kein direkter Nachkomme davon. Die Sprache wurde im Jahr 2000 von Mark-Jason Dominus entwickelt.
Serpent ist eine interpretierte Sprache, was bedeutet, dass in Serpent geschriebene Programme direkt aus dem Quellcode ausgeführt werden können, ohne dass ein separater Kompilierungsschritt erforderlich ist. Dadurch ist Serpent ideal für die schnelle Entwicklung von Prototypen und für Experimente.
Die Syntax von Serpent ist sauber und prägnant. Die Sprache ist so konzipiert, dass sie leicht zu lesen und zu schreiben ist, mit einem Minimum an Interpunktion. Serpent-Programme sind in der Regel viel kürzer als Programme, die in anderen Sprachen wie C oder Java geschrieben wurden.
Serpent ist eine dynamisch typisierte Sprache, was bedeutet, dass Variablen Werte jeden Typs enthalten können. Das macht Serpent sehr flexibel, kann aber auch zu Fehlern führen, die schwer aufzuspüren sind.
Serpent ist eine Garbage-Collected-Sprache, was bedeutet, dass der Speicher automatisch vom Interpreter verwaltet wird. Dies befreit den Programmierer von der Sorge um Speicherlecks und andere speicherbezogene Probleme.
Serpent ist eine portable Sprache, was bedeutet, dass in Serpent geschriebene Programme auf jeder Plattform ausgeführt werden können, die über einen Serpent-Interpreter verfügt. Dies macht Serpent ideal für das Schreiben von plattformübergreifenden Anwendungen.
Serpent verfügt über eine umfangreiche Standardbibliothek, die Unterstützung für viele gängige Programmieraufgaben bietet, wie z.B. die Arbeit mit Strings, Listen und Dictionaries. Die Standardbibliothek ist erweiterbar, so dass Programmierer ihre eigenen Module hinzufügen können.
Serpent ist eine Open-Source-Sprache, was bedeutet, dass jeder zu ihrer Entwicklung beitragen kann. Die Sprache wird ständig weiterentwickelt, und es werden ständig neue Funktionen hinzugefügt.