Argus ist eine High-Level-Programmiersprache, die Mitte der 1970er Jahre am Software Engineering Laboratory an der University of Southern California entwickelt wurde. Argus wurde entwickelt, um die Entwicklung großer, zuverlässiger Softwaresysteme zu unterstützen. Die Sprache wurde nach dem griechischen Kriegsgott benannt, da ihr Schwerpunkt auf der Unterstützung der Softwareentwicklung für militärische Anwendungen lag.
Argus basiert auf der Programmiersprache PL/I, fügt jedoch mehrere Funktionen hinzu, die es für große Softwareentwicklungsprojekte besser geeignet machen. So unterstützt Argus beispielsweise die modulare Programmierung, die es Entwicklern ermöglicht, ein großes Softwaresystem in kleinere, besser handhabbare Module zu zerlegen. Argus unterstützt auch die Datenabstraktion, die es Entwicklern ermöglicht, Datentypen zu erstellen, die in verschiedenen Modulen verwendet werden können.
Argus wurde in einer Reihe von großen Softwareentwicklungsprojekten eingesetzt, unter anderem bei der Entwicklung des Betriebssystems VMS und des Datenbankmanagementsystems Ingres.