Der japanische Kalender ist ein Sonnenkalender mit einer langen Geschichte. Er wird in Japan für verschiedene Zwecke verwendet, unter anderem für die Berechnung der Wochentage, Feiertage und Feste.
Der Kalender basiert auf dem chinesischen Mondkalender, wobei die Jahre aus 12 Monaten bestehen. Jeder Monat hat entweder 29 oder 30 Tage, wobei alle drei Jahre ein Schaltmonat stattfindet. Der Kalender wird an die Länge des Sonnenjahres angepasst, indem in einigen Jahren zusätzliche Monate hinzugefügt werden.
Der japanische Kalender wird verwendet, um die Daten von Feiertagen und Festen zu bestimmen. Er wird auch in einigen traditionellen Künsten, wie der Teezeremonie und dem Blumenbinden, verwendet.
Der japanische Kalender weist eine Reihe interessanter Merkmale auf. Eine davon ist, dass er ein anderes Nummerierungssystem für die Jahre verwendet als der westliche Kalender. Zum Beispiel ist das Jahr 2018 im japanischen Kalender Heisei 30.
Eine weitere interessante Besonderheit ist, dass der Kalender auf dem chinesischen Mondkalender basiert. Das bedeutet, dass die Daten des japanischen Kalenders nicht immer mit den Daten des westlichen Kalenders übereinstimmen. Zum Beispiel fällt das japanische Neujahr (1. Januar) auf den zweiten Neumond nach der Wintersonnenwende.
Der japanische Kalender ist eine faszinierende Art, die Zeit im Auge zu behalten. Er ist ein wertvolles Instrument, um die Kultur und Geschichte Japans zu verstehen.